Das Sauerland ist die Heimat der Helden
Das Sauerland ist die Heimat der Helden - das ist zumindest die Botschaft, die von der Spendengala der Volksbank Sauerland in der Wormbacher Hawerland-Halle ausging.
Einer der Heimathelden: unser Torwart André Knappe. „Ein junger Bursche, seit seinem 14. Lebensjahr bei uns im Verein, der immer anpackt“, lobt Mario Eckel, 2. Vorsitzender der Jugendabteilung des SSV Elspe, die Verdienste Andrés. André absolviert eine Tischlerlehre in Wormbach und kümmert sich im Elsper Wiesengrund um vieles, was mit Holz zu tun hat. Noch höher stimmte Michael Griese, mit seinem Bruder Bernd Vorstandsvorsitzender der Volksbank Sauerland, in die Würdigung der anwesenden 95 Heimathelden ein. „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Ihr seid diejenigen, die den Zusammenhalt in unserer Region stärken und dafür sorgen, dass das Sauerland auch morgen noch ein Ort voller Gemeinschaft und Lebensfreude ist. Euer Beitrag macht den Unterschied“, sagte er. Von 112 Bewerbungen aus Jugendfeuerwehren, Sportvereinen, Initiativen, Musikgruppen und Kulturprojekten um den Titel „Heimatheld“ erfüllten 95 die Kriterien. Insgesamt schüttete die Volksbank Sauerland 100.000 Euro an junge Ehrenamtliche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren aus. Neben dem SSV Elspe war auch das Musikcorps Elspe 1880 e.V. im Rennen. Amelina Hein war mit ihrem Kollegen Egon Mester angereist, um die Ehrung entgegenzunehmen. Unterhaltsam - neben schmackhaftem Fingerfood - war der Abend auch noch. Die junge Sängerin Inaa zog die proppenvolle Hawerlandhalle mit ihren Songs in ihren Bann, und zu lachen gaben auch: Die Poetry-Slammerin Davina Sauer näherte sich den Leiden der Ehrenämtler mit ihrer “Leidenschaft für Worte“, wie Griese es ausdrückte. Du organisierst und machst für eine Vereinsfeier, um dann „angemault zu werden, weil es keine vegane Bratwurst gibt.“ Sehr beliebt ist auch das zufällige Werben um das vakante Amt des Kassierers: „Du kennst dich doch mit Zahlen aus. Ist auch nur übergangsweise.“ Welcher Ehrenamtler im Verein kennt das nicht.







