War das ein Wochenende: Mit zahlreichen Gästen, Jugendturnieren, sportlichen Höhepunkten und einer kleinen Filmpremiere feierte die Jugendabteilung des SSV Elspe seine seit 50 Jahren eigenständige Jugendabteilung. Das 2:0 der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark, das auf Großleinwand übertragen wurde, rundete das Jubiläum perfekt ab.
„Es war eine große Leistung, 1974 eine selbstständige Jugendabteilung im SSV Elspe zu gründen“, sagte Joachim Schlüter, Vorsitzender des Fußballkreises Olpe, in der gut gefüllten Elsper Schützenhalle. Es habe ihn schwer beeindruckt, dass der Verein neben der ureigensten Aufgabe weitere Tätigkeitsfelder erschlossen habe, etwa das Miteinander mit Menschen mit Handicaps und internationale Jugendturniere. „Dafür meinen Respekt und meine Anerkennung“, sagte Schlüter.
Hugo Köhler erster „Chef“
Mit ihm am Tisch der Ehrengäste saß einer, der diese Entwicklung vor 50 Jahren mit angestoßen hat: Hugo Köhler (93). Er fühlte sich neben dem CDU-Landtagsabgeordneten Jochen Ritter, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Raimund Nöker, den Stadtsportverbandsvertretern Lothar Schenk und Rainer Krahl sichtlich geehrt. Hugo Köhler war 1974 der erste „Chef“ der Jugendabteilung mit drei Mannschaften. Sein Wunsch an diesem Abend: „Ich möchte noch einmal eine Meisterschaft miterleben.“ Die erste Mannschaft war vergangenes Jahr direkt wieder in die Kreisliga aufgestiegen und hatte, natürlich, auch Hugo Köhler im Kreise der Spieler hochleben lassen.
Der 93-Jährige war auch einer der Hauptdarsteller eines dreiminütigen Trailers über die Jugendabteilung des SSV Elspe. Ein Fußballknirps - Fynn Sömer - stoppelt durch die Geschichte der Jugendabteilung des Vereins mit ihren jungen und alten Helden und fragt zum Schluß, wann das alles begonnen hat. Auftritt Hugo Köhler: „Vor 50 Jahren. Einer musste ja damit anfangen.“
„Sensationelles Video“
Das Video wurde in der Halle begeistert gefeiert. „Sensationell“, meinte einer der Gäste, „wer hat das gemacht?“ Ein Autorenteam um Silas Klein und Mika Fleper aus der ersten Mannschaft, einfühlsam und professionell in Szene gesetzt von Holger Oest. Link
Am Freitagabend hatte ein Diplomspiel der A-Jugendkreismeister von 1995 gegen die CP-Landesauswahl von Spielertrainer Robin Meyer zahlreiche frühere Aktive in den Wiesengrund gelockt, es endete 7:5 für die Gäste, am Sonntag füllte sich der Platz erneut: Die sportlichen Leiter Michael Thielmann und Fiete Hermes hatten ein Elfmeter-Turnier für den ganzen Ort organisiert. 32 Fünfer-Teams, darunter schwungvolle Namen wie Konfetti Stars und Perlen der Natur, prüften die Vereins-Torhüter Silas Klein, Lukas Erhart und André Knappe.
Ehrung für Super-Mario Eckel
Hinter diesen drei Tagen steckten intensive Vorbereitung und viele ehrenamtliche Helfer, darunter eine starke Truppe von der Korporalschaft Bonzel, die die Bewirtung übernahmen. „Das war ein gewaltiger Kraftakt“, sagte Fabian Biermann vom Hauptvorstand des SSV Elspe, „ein großes Lob an den Hauptorganisator Mario Eckel und den Jugendvorstandsvorsitzenden Lothar Wittwer.“ Eckel wurde am Samstag in der Halle eine besondere Ehrung zuteil. Joachim Schlüter zeichnete ihn mit der Verdienstnadel des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen in Silber aus. „Der SSV Elspe darf sich glücklich schätzen, solch ein Vorstandsmitglied in seinen Reihen zu wissen.“ Die Reaktion in der Halle: Jubel und tobender Applaus. Wohl dem Sportverein, der einen Super-Mario hat.
Anschließend wurde ausgiebig gefeiert mit der Band Zentraleinkauf Obst und Gemüse mit den früheren SSV-Fußballern Klaus-Peter Berg und Jochen Schmitt und, natürlich, mit der deutschen Nationalmannschaft.