Grün wie der neue Rasen des SSV Elspe ist auch das Handeln des Vereins: Vorstand Christoph Heimes konnte jetzt einen Klimaschutzpreis des Versorgers Westenergie entgegennehmen. Der dritte Platz ist mit 500 Euro dotiert.

„Seit Jahren versuchen wir als Verein, den Umweltgedanken nicht zuletzt auch für die vielen Kinder und Jugendlichen vorzuleben“, sagt Heimes. Neben den zahlreichen energetischen Maßnahmen in den vergangenen Jahren - Umstellung auf LED-Flutlicht, Wärmedämmung des Dachbodens, Austausch der Fenster im Clubheim und die Installation von Photovoltaik -, wurde zu Jahresbeginn das Dach des neuen Kassenhäuschens im Eingangsbereich begrünt, um wertvolle Energie zu sparen. „Unsere ehrenamtlichen Helfer Micky Bajramovic und Christian Schneider haben diese Arbeiten top erledigt“, so Heimes.west2
Als nächste energetische und ökologische Maßnahme soll das Dach des neuen Getränkeverkaufs ebenfalls begrünt werden. Damit werden beide Dachflächen künftig ein Zuhause für Insekten und einen bunten Ausgleich zu den gepflasterten Flächen entlang der Sportanlage bieten. Als Vorstand der Sportanlagen lobte Christoph Heimes das Engagement des Energieversorgers: „Der Klimaschutzpreis Westenergie, der auch in anderen Städten ausgelobt wird, ist eine wichtige Maßnahme, den Gedanken des Klimaschutzes und der Energieeinsparung vor Ort, in die Schulen, in die Vereine und zu den Bürgern zu tragen und ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.“ Seit 1995 hat der Dienstleister mehr als 9000 Projekte unterstützt.
Der erste Platz ging an die Lessing-Realschule Grevenbrück u.a. für ein Solardach auf dem Schulhof und solarbetriebene USB-Steckdosen, den zweiten Platz belegte die St.- Agatha-Grundschule Altenhundem für einen neu angelegten Schulgarten. Die Oene-Elspe-Tal-Grundschule erhielt einen Sachpreis in Gestalt eines Eichhörnchen-Futterautomaten.