Es war ein gutes, es war ein aufregendes Jahr 2024 für den SSV Elspe. Das Gute vorweg: Finanziell steht der Verein nach großen Investitionen in den neuen Kunstrasenplatz konsolidiert und solide da.
„Nach drei Jahren haben wir keine Bankverbindlichkeiten mehr“, berichtete Kassierer Georg Schmittgens, „das ist ein sehr gutes Ergebnis.“
So geht der SSV Elspe mit einer „super Anlage“, so Versammlungsleiter Klaus Söbke, gerüstet in das kommende Jubiläumsjahr 2026, in dem der Verein 115 Jahre alt wird. Investiert wird aber weiter: Das Dach des Jugendhäuschens soll Ende Juni, Anfang Juli abgedeckt, erneuert und mit einer Photovoltaikanlage bestückt werden. „Das müssen wir machen, die alten Pfannen sind einfach marode“, erklärte Mario Eckel, 2. Vorsitzender der SSV-Jugendabteilung. Geld will die Jugendabteilung auch für die Kleinsten in die Hand nehmen. Mit einem 15x10 Meter großen, aufblasbaren Spielfeld sollen Kinder bis sechs Jahre für den Verein gewonnen werden. „Wir können das Spielfeld innerhalb von zehn Minuten aufbauen, in der Halle oder auf dem Platz“, sagte Eckel.
Reise in die Türkei
Mit Begeisterung blickte Lothar Wittwer, 1. Vorsitzender der Jugendabteilung, auf 2024 zurück. „Es war ein tolles Jahr, allen voran die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Jugendabteilung, das Trainingscamp, die Integration der Kinder der ukrainischen Flüchtlinge in den Fußball, die Begegnung mit der AG Miteinander.“ Pfingsten wird eine 32-köpfige Delegation der SSV-Jugend die türkische Partnerstadt Çayçuma besuchen, darunter 18 C-Jugendspieler.
Ein Wermutstropfen fiel allerdings in diese Bilanz. Schweren Herzens, so Wittwer, musste in der Rückrunde die A-Jugend vom Spielbetrieb abgemeldet werden. „Ein schwerer Gang, das hat es beim SSV Elspe noch nicht gegeben.“ Es ist vielleicht ein böses Omen für den Jugendfußball generell: Die Spielgemeinschaft wurde immerhin mit Jugendlichen aus acht (!) Orten zusammengestellt, Ostentrop, Schönholthausen, Fretter, Serkenrode, Halberbracht, Oberelspe, Oedingen und Elspe.
SSV-Mädchen in der NRW-Auswahl
Positiv merkte Wittwer jedoch an: „Wir stellen erstmals seit zehn Jahren wieder mit 22 Mädchen eine Mannschaft, ein bedeutender Schritt für die Jugendabteilung.“ Zudem wurde Martha Behle vom SSV in die NRW-Auswahl berufen. Die CP-Nationalmannschaft - der Elsper Robin Meyer ist ihr Kapitän -, erreichte bei der WM im spanischen Salou ihr Ziel, unter die besten acht Mannschaften der Welt zu gelangen. Auch in der Radabteilung dreht sich alles bestens: „Der Zulauf ist sehr groß, in der Spitze starten mittwochs, 18 Uhr, bis zu 50 Fahrerinnen und Fahrer“, berichtete Sprecher Stephan Messerschmidt.
Beifall für Günter Voss
Beifall gab es in der Versammlung im Elsper Clubheim für den anwesenden Günter Voss. Er gehört dem SSV seit 50 Jahren an, war von 1980 bis 2001 Geschäftsführer und ist Ehrenmitglied. Wolfgang Schmidt wurde geehrt für 60-jährige Vereinszugehörigkeit, Jan Blefgen, Julian Jaspers und Claudius Kremer für 25 Jahre. Bei den Vorstandswahlen wurden Christoph Heimes (Sportanlagen) und Fabian Biermann (Geschäftsführung) einstimmig wiedergewählt. Aus dem Beirat scheiden aus Jürgen Tötter und Frank Schulte, bestätigt wurden Matthias Michels, Norbert Habbel, Karl-Heinz Ax, Thomas Pieper, Franz-Josef Happe, Matthias Oster und Patrick Saffarek.